Treffen Sie die Expertinnen und Experten.
Manuel Beutler
R&D Manager | URMA AG
Manuel Beutler ist seit 2018 R&D Manager bei der URMA AG und Spezialist für Modulare Fräswerkzeuge.
Robert Bösinger
Laborleiter | Institute for advanced manufacturing - KSF | Hochschule Furtwangen
Robert Bösinger absolvierte ein Maschinenbaustudium an der Hochschule Furtwangen und ist seit 2016 am Institute for advanced manufacturing -KSF- in unterschiedlichen Funktionen tätig. Aktuell liegen seine Forschungsschwerpunkte im Bereich des Schleifens/Prozessentwicklung und dem CO2 unterstützten Fräsen und Drehen.
Jan Lucas Brause, M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abt. Zerspanung - Prozesstechnologie | TU Dortmund
Jan Lucas Brause absolvierte das Maschinenbaustudium an der TU Dortmund und ist seit 2023 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Prozesstechnologie am Institut für Spanende Fertigung beschäftigt. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen das Einlippen- und BTA-Tiefbohren. Außerdem gehört er dem Organisationsteams des Arbeitskreises Zerspanung innovativer Stahlwerkstoffe an.
Danijel Crnjak
Manager of Sales Germany, PL, CZ, SK | SIMTEK Präzisionswerkzeuge GmbH
Danijel Crnjak ist als Anwendungstechniker und Verkaufsleiter für Deutschland, Polen, die Slowakei und Tschechische Republik bei der SIMTEK Präzisionswerkzeuge GmbH tätig. Als Spezialist für Anwendungstechnik berät seit 25 Jahren Fertigungsbetriebe bei der Entwicklung und Umsetzung optimaler Zerspanungslösungen für die Serienfertigung.
Dipl.-Ing. (FH) Sven Daniel
Geschäftsführer | REMO GmbH
Meine kurze Vita als „Vollblut-Zerspaner“:
Martin Echtler
Bereichsleiter Standardisierung Elektrokomponenten und CNC | DMG MORI Digital GmbH
2017 –
DMG MORI Digital I Head of Standardization CNC and Electrics
2011 – 2016
DMG MORI Software Solutions I Head of Purchasing
2010 – 2011
DMG Electronics I Technical Purchaser
2009 – 2010
DMG Electronics I Management Assistant
Joachim Görtz
Technical Specialist MWF | Castrol
Joachim Görtz ist Technical Specialist MWF bei Castrol und arbeitet eng mit den Bereichen Sales und Technology zusammen. Gemeinsam mit seinen Sales-Kollegen entwickelt er kundenspezifische Konzepte zur Verbesserung der Prozesstabilität und Wertschöpfung durch den Einsatz von MWF-Produkten von Castrol. Die gewonnenen Erkenntnisse aus dem Kundeneinsatz werden dann im Austausch mit seinen Technology-Kollegen genutzt, um die Produkte weiter zu optimieren und zu verbessern.
Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt. Ing. Nico Hanenkamp
Lehrstuhl für Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Dr. Christian Hörr
Business Development Manager | ZEISS Digital Innovation
Dr. Christian Hörr verantwortet das Business Development in der Business Line Manufacturing Solutions bei ZEISS Digital Innovation und koordiniert als Principal Expert die ZEISS-weiten Aktivitäten im Bereich Advanced Manufacturing und Produktionsplattformen. Dabei nutzt er Praxiserfahrungen aus mehr als zehn Jahren als Full-Stack-Entwickler und Entwicklungsleiter im Umfeld der optischen Messtechnik, Robotik und Automatisierungstechnik.
Manuel Keppeler
Leiter Konstruktion und Entwicklung | Sauter Feinmechanik GmbH
Seinen Abschluss als Bachelor of Engineering, Maschinenbau machte Manuel Keppeler an der Hochschule Reutlingen. Berufliche Stationen waren verschiedene Positionen bei der Sauter Feinmechanik GmbH, Metzingen. Zunächst war er Konstrukteur, dann Gruppenleiter der Konstruktion mit Neuaufbau einer neuen Sparte und dann als Leiter der Entwicklung Mechanik tätig. Seit Oktober 2021 hat Manuel Keppeler die Gesamtverantwortung über das komplette Produktportfolio, als Leiter von Konstruktion und Entwicklung der Sauter Feinmechanik GmbH treibt er die Weiterentwicklung des Portfolios sowie der Forschungsprojekte voran.
Niclas Klumpen, M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Maschinentechnik | RWTH Aachen
Berufserfahrung:
10/2019 - heute: Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Maschinentechnik mit dem Schwerpunkt der Maschinenuntersuchung und -beurteilung
Ausbildung:
RWTH-Aachen Universität
Erik Krumme, M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abt. Zerspanung - Grundlagen und Modellierung | TU Dortmund
Erik Krumme studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dortmund. Seit September 2023 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Spanende Fertigung (ISF) an der TU Dortmund und gehört seitdem zur Abteilung Grundlagen und Modellierung für Verfahren mit geometrisch bestimmter Schneide. Die Forschungsschwerpunkte inkludieren beispielsweise die Verschleißcharakterisierung und -modellierung. Seit April 2024 organisiert er zusammen mit Herrn Lucas Brause den „Arbeitskreis innovativer Zerspanungswerkstoffe“. In enger Kooperation arbeiten hier die beteiligten Forschungsinstitute mit fertigenden Unternehmen sowie Werkzeug- und Stahlherstellern zu Herausforderungen im Bereich der Spanenden Bearbeitung von Stahlwerkstoffen zusammen. Konkret werden im Rahmen der halbjährlich stattfindenden Arbeitskreistreffen aktuelle Herausforderungen identifiziert, anschließend in Einsatzversuchen experimentell untersucht und gemeinschaftlich mit den beteiligten Partnern Lösungen erarbeitet.
Ivo Kurath
Head of Product Management | HEULE Werkzeug AG
Ivo Kurath prägt seit zwei Jahren das Product Management bei HEULE Precision Tools. Er zeichnet sich verantwortlich für die Weiterentwicklung des breiten Sortiments an Werkzeugen für die rückseitige Bohrungsbearbeitung (Entgraten, Fasen, Senken). Als Spezialist in innovativem und agilem Produktportfoliomanagement verkörpert er die Werte von HEULE als führender Problemlöser im Entgratbereich bestens. Zentral für Ivo Kurath sind dabei die Bedürfnisse des Kunden, weshalb er seinen Fokus nicht nur auf qualitativ hochstehende und effiziente Werkzeuglösungen legt, sondern auch den Ausbau von weitreichenden Serviceleistungen vorantreibt.
Dr. Dietrich Lembke
Managing Director Product Development | ecl engineering consultants
Dr. Dietrich Lembke hat mehrere Unternehmen gegründet und arbeitet als Produktentwickler und Consultant in verschiedenen Bereichen des Maschinenbaus von Produktentwicklung und Innovationsmanagement bis zum Marketing. Als Consultant berät er im Bereich Spanntechnik die Ott-Jakob Spanntechnik GmbH. In neueren Projekten befasst er sich mit Smart Materials im Bereich Shape Memory Alloy.
Organisationen:
Dr. Thomas Mücke
Senior Business PreSales Consulting Part Manufacturing | Siemens Industry Software
Tätigkeitsfeld:
Senior Business PreSales Consulting Part Manufacturing
Global responsibility preSales Mcenter
Ich bin weltweit für preSales für die Shopfloor-Plattform Mcenter zuständig.
Dies bedeutet Schulung, stetiges Enablement für lokale PreSales, Definition von Strukturen und Abläufen, direkte Kundenbetreuung und Consulting mit Fokus von PreSales in der Teilefertigung, Abstimmung mit Produktmanagement als Zentralfunktion für weltweite preSales-Anforderungen.
Dipl.-Ing. Petra Preiß
Projektleiterin | GFE - Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e.V.
Dr.-Ing. Reiner Schwäblein
Geschäftsbereichsleiter Werkzeugsysteme | Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e.V.
Julius Tschöpel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb | Technische Universität Berlin
Bildung:
Beruf:
Kenntnisse:
Forschungsschwerpunkte:
Dr. Juri Wehrs
Director Engineering Tools | URMA AG
Ausbildung/Studium
2006-2012: TU Braunschweig, Deutschland
Maschinenbau
2012-2017: EMPA/ETH, Schweiz
Doktorat in der Materialwissenschaft mit Schwerpunkt Nanomechanik
Beruflicher Werdegang
2017- 2022: PLATIT AG, Schweiz,
Entwicklung von PVD-Schichten und Applikationen für Kunden
Seit 2022: URMA AG, Schweiz,
Leiter Forschung & Entwicklung
Christoph Vogg
Entwicklungsingenieur/Konstrukteur | CERATIZIT Austria GmbH
Moderation
Copyright © 2024 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de